Es braucht mehr

gute Nachrichten!

Optimistische, freudvolle und kraftvolle Kommunikation steht nicht im Gegensatz zu Nachhaltigkeitsbemühungen. Wenn Menschen sich hoffnungsvoll und gestärkt fühlen, sind sie eher bereit, Schritte zu setzen. Und das wirkt sich nicht nur positiv auf unsere Welt aus – sondern auch auf den Geschäftserfolg!

Ecobranding

unsere Leistungen

Eco Branding
Ein nachhaltiges Branding, das den ökologischen Fußabdruck reduziert? Das geht. … alleine durch die Strategie und die Gestaltung an sich. Das Schaffen einer kraft- und wirkungsvollen Markenidentität hat dabei oberste Priorität.

Nachhaltigkeits- Gemeinwohlbericht Grüne Erde

Nachhaltigkeitsberichterstattung
Ein guter Nachhaltigkeitsbericht erzählt im besten Fall nicht nur eine spannende Nachhaltigkeits-Story – er ist ein echter Content-Treiber für die gesamte Unternehmenskommunikation auf allen Kanälen. Natürlich nach dem verpflichtenden Festhalten der Daten- und Faktenlage nach CSRD Richtlinien.

Workshop-Setting

Strategische Nachhaltigkeitskommunikation
Nachhaltigkeitskommunikation braucht mehr als gute Absichten – sie braucht eine klare Strategie, smarte Umsetzung. Die richtigen Botschaften und soll dabei leicht, motivierend und lebendig sein. Wir begleiten Schritt für Schritt.

Warum positive Geschichten wichtig sind

Früher dachte man, dass dramatische Vorher-Nachher-Fotos von schmelzenden Gletschern der richtige Weg sind. Aber nachdem wir jahrelang gesehen haben, wie das Publikum diese Krisengeschichten ausblendet, hat sich diese Sichtweise komplett geändert. Die Menschen sind überwältigt. Sie sind ermüdet. Sie brauchen Hoffnung und umsetzbare Lösungen, nicht eine weitere apokalyptische Vorhersage.

Lokal bleiben

Es mag offensichtlich klingen, aber wir haben die Erfahrung gemacht, dass Nachhaltigkeitsbotschaften viel mehr Anklang finden, wenn sie mit der unmittelbaren Umgebung der Menschen in Verbindung stehen. Wenn wir in unseren heimischen Wäldern wandern, sehen wir aus erster Hand, wie sich Umweltveränderungen auf unsere Gemeinschaft auswirken. Diese persönliche Verbindung ist stark.

Vorwärts bewegen

Wir glauben, die Zukunft der Nachhaltigkeitskommunikation liegt darin, den Menschen zu zeigen, was möglich ist, und nicht nur, was auf dem Spiel steht. Es geht darum, Geschichten zu erzählen, die die Menschen dazu bringen, zu denken: „Hey, das könnten wir tatsächlich tun“, anstatt zu sagen: „Nun, wir sind dem Untergang geweiht.“

Damit sich Nachhaltigkeit erreichbar anfühlt

Wir haben gelernt, dass Folgendes besser funktioniert: Massive ökologische Herausforderungen in kleinere, überschaubare Teile zu zerlegen, die sich tatsächlich machbar anfühlen. Das ist wie bei den Wanderwegen: man konzentriert sich nicht auf den ganzen Berg auf einmal, sondern nimmt eine Abzweigung nach der anderen.